Besuchen Sie die rosafarbenen Sandsteinfelsen Jordaniens
12. November 2025
Willkommen zu einer Reise zu einem der beeindruckendsten Orte unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und atemberaubende Natur einer einzigartigen Felsenstadt.
Die antike Stadt Petra liegt versteckt in einer bergigen Wüstenregion. Sie wurde direkt in die rosafarbenen Sandsteinfelsen Jordaniens gemeißelt. Dieser besondere Ort ist ein archäologisches Juwel von unschätzbarem Wert.
Seit 1985 gehört Petra zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Jahr 2007 wählten Menschen aus der ganzen Welt sie zu einem der „Neuen Sieben Weltwunder“. Die monumentale Architektur verschmilzt perfekt mit der dramatischen Landschaft.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige für Ihren Besuch. Wir zeigen Ihnen die Geschichte, die Geologie und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. So sind Sie bestens vorbereitet für Ihr Abenteuer.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Überblick über Petra und die Umgebung
- 2 Geschichte und kulturelles Erbe der Felsenstadt
- 3 Erkunden Sie die rosafarbenen Sandsteinfelsen Jordaniens
- 4 Abenteuerliche Wanderungen und Sehenswürdigkeiten
- 5 Praktische Tipps für Ihren Besuch in Petra
- 6 Gastfreundschaft und regionale Spezialitäten
- 7 Fazit
- 8 FAQ
- 8.1 Wie komme ich am besten nach Petra?
- 8.2 Welche Tickets sollte ich für meinen Besuch kaufen?
- 8.3 Wie anstrengend ist der Aufstieg zum Kloster Ad-Deir?
- 8.4 Gibt es geführte Touren durch die antike Stadt?
- 8.5 Was ist die beste Tageszeit für einen Besuch?
- 8.6 Kann ich in der Region auch das Wadi Rum besuchen?
Schlüsselerkenntnisse
- Petra ist eine antike Felsenstadt, die direkt in Felsen gehauen wurde.
- Die Stätte gehört seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
- Petra wurde 2007 zu einem der „Neuen Sieben Weltwunder“ gewählt.
- Die einzigartige Landschaft kombiniert Architektur mit natürlicher Schönheit.
- Die charakteristischen rosafarbenen Sandsteinfelsen Jordaniens gaben Petra den Beinamen „Rose City“.
- Die Stadt liegt in einer bergigen Wüstenregion zwischen dem Toten Meer und dem Golf von Akaba.
- Dieser Ort zieht jährlich Hunderttausende von Besuchern aus aller Welt an.
Überblick über Petra und die Umgebung
Petras einzigartige geografische Position macht sie zu einem besonderen Reiseziel. Die antike Stätte liegt versteckt in einer bergigen Wüstenlandschaft. Sie bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Natur.
Lage, Anreise und Naturlandschaft
Sie finden Petra in der Region Wadi Musa im Südwesten des Landes. Die moderne Stadt Wadi Musa dient als Tor zur antiken Felsenstadt. Hier starten Sie Ihren Besuch.
Die strategische Lage zwischen dem Toten Meer und dem Golf von Akaba ist ideal. Das Gebiet erstreckt sich über 60 bis 264 Quadratkilometer. Es gehört zum „Goldenen Dreieck“ Südjordaniens.
Zusammen mit der Wadi Rum-Wüste und Akaba bildet es diese besondere Region. Der einzige Zugang führt durch den Siq. Diese Schlucht ist 1,2 Kilometer lang.
Historischer Kontext und UNESCO-Weltkulturerbe
Petra wurde 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Stätte zeigt nabatäische Architektur aus über 2000 Jahren. Sie war einst ein blühendes Handelszentrum.
Die günstige Lage an Karawanenrouten machte sie wichtig für die antike Welt. Heute zieht sie Besucher aus aller Welt an. In Wadi Musa finden Sie alles für Ihren Aufenthalt.
Geschichte und kulturelles Erbe der Felsenstadt
Petras kulturelles Erbe erzählt eine bewegte Geschichte von Aufstieg, Blütezeit und Vergessen. Die Nabatäer gründeten diese beeindruckende Stadt im 6. Jahrhundert v. Chr.

Ihr Wissen in Wasserbau war legendär. Sie schufen ein komplexes System aus Kanälen und Zisternen. So sicherten sie die Wasserversorgung in der Wüste.
Die Nabatäer und römischer Einfluss
Um 300 v. Chr. erlebte Petra ihre Blütezeit. Die Stadt wurde zum Handelszentrum auf der Gewürzroute. Wichtige Güter aus der ganzen Welt passierten diesen Knotenpunkt.
Im Jahr 106 n. Chr. übernahmen die Römer die Kontrolle. Sie gliederten Petra in die Provinz Arabia ein. Diese Zeit brachte neue architektonische Einflüsse.
| Zeitraum | Ereignis | Kultureller Einfluss |
|---|---|---|
| 6. Jh. v. Chr. | Gründung durch Nabatäer | Arabische Nomadenkultur |
| 300 v. Chr. | Handelsblüte | Internationale Handelsrouten |
| 106 n. Chr. | Römische Eroberung | Römische Architektur |
Wiederentdeckung und Erhalt der antiken Monumente
Nach dem 4. Jahrhundert n. Chr. geriet Petra in Vergessenheit. Fast 1400 Jahre lang blieb die Felsenstadt verborgen.
1812 entdeckte Johann Ludwig Burckhardt die Ruinen wieder. Seit 1924 finden systematische Ausgrabungen statt. Diese Arbeit enthüllt kontinuierlich neue Details über die Geschichte der Nabatäer.
Erkunden Sie die rosafarbenen Sandsteinfelsen Jordaniens
Die geologische Schönheit von Petra fasziniert Besucher mit einem lebendigen Farbenspiel. Jeder Fels erzählt eine Geschichte von Millionen Jahren Erdentwicklung.

Geologische Besonderheiten und Farbenspiele
Der nubische Sandstein bildet das Fundament dieser einzigartigen Stätte. Eisenoxid-Einlagerungen verleihen dem Gestein seine charakteristische Färbung.
Sie sehen ein faszinierendes Spektrum von Rosa über Rot bis zu Ockertönen. Diese Vielfalt entsteht durch unterschiedliche Mineralzusammensetzungen im Fels.
| Geologische Periode | Farbcharakteristik | Besondere Merkmale |
|---|---|---|
| Nubischer Sandstein | Rosa bis Rötlich | Eisenoxid-Dominanz |
| Jüngere Schichten | Ocker und Gelb | Verschiedene Mineralanteile |
| Erosionszonen | Gemischte Töne | Natürliche Musterbildung |
Das Licht der Nachmittagssonne intensiviert die Farben besonders stark. Ideal für Fotografien sind die Stunden vor Sonnenuntergang.
Im Siq können Sie an breiteren Stellen beeindruckende Lichteffekte beobachten. Die Sonne wirft dramatische Schatten auf beide Seiten der Schlucht.
Wasser und Erosion formten über Jahrtausende diese natürlichen Kunstwerke. Die Schichtungen im Sandstein zeigen deutlich die Erdgeschichte.
Besonders an monumentalen Bauwerken wie dem Schatzhaus entfalten die Sandsteinfelsen ihre ganze Pracht. Jeder Besuch bietet neue Perspektiven auf dieses geologische Wunder.
Abenteuerliche Wanderungen und Sehenswürdigkeiten
Ihre Entdeckungsreise durch Petra beginnt mit einem unvergesslichen Erlebnis. Sie folgen dem antiken Pfad durch die beeindruckende Schlucht, die zur verborgenen Stadt führt.
Der Siq und das Schatzhaus des Pharaos
Der Zugang zur antiken Stätte führt durch den engen Siq. Diese 1,2 Kilometer lange Schlucht zeigt bis zu 200 Meter hohe Felswände. An verschiedenen Stellen entdecken Sie historische Relikte in den Stein gemeißelt.
Am Ende öffnet sich der Blick plötzlich auf das monumentale Schatzhaus. Die 40 Meter hohe Fassade erscheint wie eine Fata Morgana. Dieses berühmte Bauwerk zählt zu den meistfotografierten der Welt.

Hinter dem Schatzhaus erstreckt sich das Tal mit zahlreichen Gräbern. Die „Straße der Fassaden“ dokumentiert nabatäische Bestattungskultur. Jedes Grab erzählt eine eigene Geschichte.
Aufstieg zum Kloster Ad-Deir und weitere Aussichtspunkte
Der anspruchsvolle Aufstieg zum Kloster Ad-Deir führt über 822 Stufen. Dieser Weg bringt Sie auf etwa 1.000 Meter Höhe. Die Wanderung dauert circa 45-60 Minuten.
Das Kloster beeindruckt mit seinen 48 Meter Höhe. Vom Gipfel haben Sie einen atemberaubenden Blick über die gesamte Landschaft. Die Aussicht belohnt jede Mühe.
Für eine vollständige Erkundung planen Sie mindestens zwei Tag ein. So können Sie alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken. Dieser besondere Ort verdient Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit.
Praktische Tipps für Ihren Besuch in Petra
Eine gute Vorbereitung macht Ihren Besuch in Petra zu einem unvergesslichen und verantwortungsvollen Erlebnis. Diese Ratschläge helfen Ihnen, Zeit und Mühe optimal einzusetzen.

Anreise, Tickets und nachhaltiger Tourismus
Starten Sie Ihre Reise in Wadi Musa. Der Jordan-Pass ist ideal. Er enthält Visum, Petra-Eintritt und Zugang zu vielen Attraktionen der Region.
Planen Sie mindestens zwei Tage ein. Die antike Stadt erstreckt sich über 264 Quadratkilometer. Ein Tag reicht nicht aus.
| Besuchsdauer | Empfohlene Aktivitäten | Vorteile |
|---|---|---|
| 1 Tag | Siq, Schatzhaus, Hauptmonumente | Grundlegende Eindrücke |
| 2 Tage oder mehr | Ausführliche Erkundung, Aufstieg zum Kloster | Umfassendes Erlebnis, weniger Stress |
Gehen Sie früh am Morgen. Dann sind weniger Menschen unterwegs. Die Temperaturen sind angenehm.
Sicherheit, Tierwohl und richtige Tarifwahl
Jordanien ist ein sicheres Reiseland. Die Besucherzahlen sanken von 1,1 Millionen (2023) auf 457.000 (2024). Unterstützen Sie die lokale Wirtschaft mit fairen Käufen.
Erkunden Sie die Stätte zu Fuß. Der Aufstieg zum Kloster beträgt 822 Stufen und 850 Meter Höhe. Das schont den empfindlichen Fels.
Falls Sie ein Tier benötigen, wählen Sie einen erwachsenen Führer. Achten Sie auf ein gesundes, kräftiges Tier. Zahlen Sie den korrekten Tarif. Feilschen schadet dem Tierwohl.
Melden Sie Misshandlungen der Touristenpolizei. So tragen Sie zum Schutz der Tiere bei.
Gastfreundschaft und regionale Spezialitäten
Die jordanische Gastfreundschaft macht Ihren Besuch in Petra zu einem kulinarischen Erlebnis. Entlang der Wanderwege entdecken Sie charmante Teestuben und Rastplätze.
Picknickplätze mit atemberaubendem Blick
Auf dem Weg zum Kloster Ad-Deir finden Sie zahlreiche schattige Stellen zum Verweilen. Die verschiedenen Aussichtspunkte bieten immer neue Perspektiven auf die dramatische Landschaft.

Für ein unvergessliches Picknick wählen Sie einen Hügel auf dem Kloster-Plateau. Von hier haben Sie einen freien Blick direkt auf die monumentale Fassade. Die beiden Seiten des Plateaus bieten unterschiedliche Aussichten.
Ein typisches Verpflegungspaket enthält frisches Fladenbrot, cremigen Hummus und süße Riegel. Vergessen Sie nicht ausreichend Wasser für die Wanderung. Diese Mahlzeit ist ideal für eine Pause an schattigen Stellen.
Im Talkessel von Petra finden Sie mehrere Cafés neben dem römischen Theater. Hier können Sie sich von den Strapazen erholen. Die Gastfreundschaft zeigt sich in den liebevoll zusammengestellten Lunchpaketen.
Nach Ihrem Besuch lohnt sich ein Abstecher in die Wadi Rum-Wüste. Dort erwarten Sie weitere kulinarische Spezialitäten. Die Kombination aus spektakulärer Landschaft und regionalen Köstlichkeiten macht Ihre Reise komplett. Die Wadi Rum-Region rundet das Erlebnis perfekt ab.
Fazit
Petra vereint auf beeindruckende Weise Jahrtausende der Geschichte mit atemberaubender Natur. Ihre strategische Lage machte diese Felsenstadt einst zu einem bedeutenden Handelszentrum der antiken Welt.
Planen Sie ausreichend Zeit für Ihren Besuch ein. Ein einziger Tag reicht kaum aus, um die gesamte Stadt zu erkunden. Besuchen Sie die Stätte am frühen Morgen, wenn das Licht perfekt ist und die Schatten noch lang sind.
Die einzigartige Landschaft rundet Ihr Erlebnis ab. Kombinieren Sie Ihren Aufenthalt mit einem Besuch der Wadi Rum-Wüste. So wird Ihre Reise zu einem vollständigen Erlebnis dieser faszinierenden Region.
Wie schon T. E. Lawrence feststellte: „Petra ist der herrlichste Ort der Welt!“ Diese Einschätzung behält ihre Gültigkeit. Respektieren Sie die Hinweise zum nachhaltigen Tourismus und tragen Sie zum Erhalt dieses einzigartigen Welterbes bei.